Viele Käufer achten beim Hauskauf hauptsächlich auf Dach, Fassade oder Fenster. Doch die Hausinstallation – also Wasserleitungen und Abwasserrohre – bleibt oft unbeachtet, obwohl hier erhebliche Folgekosten lauern können. Meistens sind nur kleine Anzeichen für den Beginn eines Wasserschadens erkennbar aber als Sachverständiger und Gutachter versuche ich die Risiken im Haus zu erkennen und Ihnen mitzuteilen.
Als unabhängiger Sachverständiger für Immobilienbewertungen sehe ich bei Kaufberatungen immer wieder gravierende Mängel an der Installation, die später sehr teuer werden können.
Welche Wasserleitungen sind in alten Häusern verbaut?
Baujahr | Häufig verwendete Materialien | Typische Probleme |
vor 1960 | Blei, Stahl verzinkt | Bleibelastung, starke Korrosion |
1960 – 1980 | Stahl verzinkt, Kupfer | Innenrost, Lochfraß |
1980 – 1995 | Kupfer, teils erste Kunststoffe | bei Kupfer Lochkorrosion möglich |
ab 1995 | Kupfer, Edelstahl, Kunststoffverbund | i. d. R. keine altersbedingten Probleme, außer es gab Installationsfehler etc. |
Bleirohre sind heute aus gesundheitlichen Gründen verboten. Bei verzinkten Stahlrohren drohen Rost, Ablagerungen und irgendwann Rohrbrüche. Kupfer kann bei falscher Wasserqualität Lochfraß entwickeln.
Maßnahme | Grobe Kosten (inkl. MwSt) geschätzt für durchschnittliche EFH |
Wasserleitungen im EFH erneuern | 8.000 – 20.000 € (je nach Größe, Zugänglichkeit, Wand- und Deckendurchbrüchen) |
Abwasserleitungen im Haus tauschen | 5.000 – 15.000 € (je nach Dimension und Bauart) |
Grundleitungen im Außenbereich sanieren | 200 – 400 €/lfm (offen) oder 80 – 150 €/lfm (Inliner) |
Wasserschaden durch Rohrbruch | schnell 5.000 – 30.000 € (Trocknung, Estrich, Böden, Wände, Möbel) |
Ein Rohrbruch oder ein verdeckter Wasserschaden zählt zu den teuersten und ärgerlichsten Schäden am Gebäude. Außerdem können veraltete Leitungen die Trinkwasserqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Risiken bergen (z. B. Blei, Legionellen durch Ablagerungen).
Bei einer Kaufberatung prüfe ich für Sie:
Welche Rohrmaterialien sind verbaut?
Gibt es Hinweise auf Korrosion, Druckprobleme oder bereits geflickte Stellen?
Sind die Grundleitungen in Sichtprüfung Ordnung?
Muss mit einem baldigen Komplettaustausch gerechnet werden?
So können Sie den Sanierungsbedarf seriös einschätzen und den Kaufpreis entsprechend verhandeln.
Wie erkenne ich alte Bleirohre im Haus?
➔ Meist grau, weich, leicht mit dem Fingernagel ritzbar. Oft im Keller sichtbar. Bei Unsicherheit hilft eine Wasseranalyse.
Was kostet es, alle Wasserleitungen im Haus zu erneuern?
➔ Bei einem Einfamilienhaus musst du mit ca. 10.000 – 20.000 € rechnen, je nach Größe und Aufwand.
Sollte man bei einem Haus aus den 60ern die Leitungen tauschen?
➔ Häufig ja, da in dieser Zeit verzinkter Stahl verwendet wurde, der heute oft stark verrostet ist.
Wer zahlt den Wasserschaden bei einem Rohrbruch?
➔ Die Wohngebäudeversicherung übernimmt in der Regel den Schaden an Gebäude und Leitungen, aber nicht immer Folgeschäden an Möbeln – dafür ist die Hausratversicherung zuständig. Ich habe aber schon Gebäudeversicherungen kennen gelernt, die den Versicherungsschutz nach einem Schaden ablehnten, bis die Leitungen erneuert wurden.
Wie lange halten Abwasserleitungen im Haus?
➔ Gusseisen oft 50–65 Jahre, danach häufig stark korrodiert. Kunststoffleitungen sind langlebiger.
Viele Häuser haben neue Fliesen im Bad – aber die Rohre dahinter sind noch aus den 50ern. Ein gut gefliestes Bad ist schnell gemacht, der Austausch alter Leitungen jedoch aufwändig und teuer.
✅ Mein Tipp als Sachverständiger:
Lassen Sie die Leitungen und Installationen bei einem Hauskauf immer mit überprüfen. So vermeiden Sie böse Überraschungen und können fundiert entscheiden.
Oder Sie rufen mich an unter 0151-10088275 oder alternativ direkt an Email: schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de
Zurück zur Hauptseite Hauskauf Tipps oder unten die nächste Themenseite anklicken...
Info Tel. 0151-10088275 oder Email Schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de
oder über das Kontaktformular
Haus kaufen alte Wasserleitungen Abwasserleitungen Haus Baujahr Kosten Wasserleitungen erneuern Bleirohre erkennen Haus Wasserleitungen Lebensdauer Sanierung Steigleitungen MFH Haus kaufen Baujahr 1960 Leitungen
Eigentumswohnung Gutachter Haus Kaufberatung Immobilien Kauf Immobilien Kaufberater Immobilien Kaufberatung Immobilien Sachverständiger Immobilienberater Immobilienberatung Immobilienkauf Kaufpreisermittlung Kostenschätzung Mängelkosten Tipps Hauskauf Tipps Wohnungskauf Verkehrswertgutachten Wohnung Kaufberatung baufeuchte bauschäden beim hauskauf beratung beratungsgebiet check einfamilienhaus feuchte fragen gebäude haus hauskauf hauskauf tipps immobilie immobilien kauf kaufberatung kaufen kaufpreisverhandlung kaufvertrag kaufvertragsvorbereitung leistungen messgeräte mängel sachverständiger schimmel tipps wertermittlung wertermittlung Haus wohnung wohnungskauf wärmebrücken
Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Im Bedarfsfall empfehle ich einen Rechtsanwalt oder letztentlich einen Notar zu konsultieren. Grundsätzlich kann ich und auch jeder andere Gutachter für eine Kaufberatung nur Sichtprüfungen vornehmen. Dabei wird mit eigenen Erfahrungen einiges vermutet und dem Kunden gesagt. Dass alle Mängel oder tiefer liegende Probleme erkannt werden, ist grundsätzlich nicht möglich und es kann dafür auch keinerlei Haftung übernommen werden. Die Kostenangaben oder verschiedene § stammen aus 2024 - Bei der Beratung wird aktuallisiert beraten. Ziel ist es fachgerecht und mit der wahrgenommenen Situation die denkbaren Probleme oder auch die positiven Dinge zu erklären.
Immobilien Kaufberatung - Sachverständiger für Hauskauf und Wohnungskauf - Bewertung, Gutachten, Verkehrswert-Ermittlung, Werteinschätzung, Mängel an Gebäuden, Kosten, Beratung Tel. 0151-10088275
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen