Thema-kostenlose Beratung

Gibt es eine unabhängige und kostenlose Beratung?

Viele suchen zuerst kostenlose Informationen für Ihr Kaufvorhaben. Dies ist ja auch völlig legitim. Das mache ich auch nicht anders.
Wenn es um eine so teure Entscheidung wie ein Haus oder eine Eigentumswohnung geht, sollte man aber genau hinschauen, warum eine Beratung kostenlos ist.
Ich biete hier auf meinen Seiten auch kostenlose Informationen an. Natürlich mit dem Hintergedanken, dass Sie mich auch irgendwann beauftragen.

Für Sie mein kostenloser Ratgeber mit Checklisten

kostenloser Ratgeber mit Tipps zum Immobilienkauf
kostenloser Ratgeber mit Tipps zum Immobilienkauf kostenlose Tipps und Checklisten für den Wohnungskauf und Hauskauf - einfach anklicken!

Hier ein paar Beispiele kostenloser Beratungen:

Der Architekt

Vielleicht schaffen Sie es, kostenlos einen Architekten zur Besichtigung Ihrer Wunschimmobilie mitzunehmen. Dieser ist auf jeden Fall planerisch und bautechnisch fisiert. Fundierte Kenntnisse im Immobilienrecht und praktische Vermarktungserfahrung haben aber nicht alle.
Wenn er nun seine Zeit für Sie opfert, dann hofft er meist, dass Sie Ihn später auch für die Renovierung/Sanierung der Immobilie beauftragen. Dann kann er Ihnen auch eine Rechnung stellen.
Ein abraten von der Immobilie würde diesen zukünftigen Auftrag jedoch zunichte machen!
Ist dies eine unabhängige Beratung/Empfehlung?

Ein Kunde, der eine ältere Immobilie kaufen wollte, hatte einen Architekten zur Besichtigung mitgenommen, bevor er mich angerufen hat. Er sagte mir folgendes:
"Es ist doch klar, dass er mir den Kauf empfohlen hat - dass ist ja dann auch ein schöner Auftrag für ihn - jetzt möchte ich aber noch eine unabhängige Meinung hören"

Ein anderer Kunde hatte schon mehrere Besichtigungen mit einem Architekten. Von allen Häuser hatte er abgeraten. Er sagte: "Mehrmals hatte der Architekt ihm zu einen Neubau überreden wollen - natürlich mit ihm als Architekt"

Dies soll nicht heißen, dass es keine uneigennützigen Architekten gibt, aber ich kenne nur wenige. Dies ist auch verständlich. keiner arbeitet gerne umsonst.

Der Makler oder die maklende Bank

Die Beratung eines Maklers kostet erst dann etwas, wenn Sie auch kaufen.
Bekommen Sie hier also eine unabhängige Beratung?

Wohl eher nicht, da das Ziel der Verkauf ist - mit der anschließenden Provisionsrechnung.

Manche Bankmakler oder auch Freie kommen nun auch schon auf die Idee, eine Kaufberatung anzubieten.
Zum einen ist eine Beratung für eigen angebotene Objekte ja nun wirklich nicht unabhängig und zum anderen ist das Ziel bei ""Fremdberatungen" neue Kunden für eigene Objekte zu finden.
Da liegt dann der Verdacht vor, dass nicht eigene Objekte eher abgeraten werden, da Sie sonst auch als potenzieller Kunde für eigene Angebote nicht mehr als Käufer verfügbar wären. (Eine Vermutung, die nicht ganz von der Hand zu weisen ist)

Oder anders betrachtet: Wenn bankintern Kaufberatungen angeboten werden, also die "Bewertungsabteilung" berät Sie als Kunde der Immobilienabteilung zum Kauf oder Nichtkauf.
Was denken Sie, wie oft kann die "Bewertungsabteilung" dem hauseigenen Makler einen Verkauf vereiteln?

Auf jeden Fall: Richtig unabhängig ist hier meines Erachtens keine Beratung.

Ein Finanzierungsvermittler/berater

Finanzierungsvermittler, auch die in der Bank selbst, müssen Finanzierungen verkaufen. Bis auf einige freie Vermittler, welche Gebühren verlangen, sind diese Beratungen kostenlos. So scheint es jedenfalls. Für jede abgeschlossene Finanzierung gibt es entweder Bonuspunkte (bei angestellten Beratern) oder eine fette Provision von der finanzierenden Bank. Von 0,5% bis über 2% von der Finanzierungssumme ist da alles drin.
Selbst diese Finanzierungsberatung ist also nicht kostenlos, nur Sie merken es meistens nicht.
Wenn Sie jetzt noch denken, dass der Berater Sie bezüglich Ihrer Immobilie warnt, der muss leider entäuscht werden. Nur bei einem sehr großen Missverhältnis bezüglich Alter, Lage und Preis wird mal etwas dazu gesagt.
Im Grunde würde der Berater sich aber ein Geschäft "versauen" wenn er Ihnen abrät. (Dies ist aber sowieso sehr schwierig, da er meistens kein Bewertungsfachmann ist und die Immobilie auch nicht genau untersucht hat)
In meiner damaligen Vermaktungszeit habe ich es aber schon erlebt, dass der Kunde zurückkam und sagte: "Die Bank meinte das Objekt sei zu teuer - er bekommt die Finanzierung nicht". Bei näheren hinschauen war es aber eher so, dass es an seiner Bonität lag, die Bank aber die Immobilie als Grund angab - das war besser zu erklären als dem Kunden direkt ins Gesicht die Wahrheit zu sagen.

Die bankinterne Bewertung kümmert sich in erster Linie um die eigene Sicherheit, nicht Ihrer. Für die Prüfung ist nur wichtig, ob das Objekt rastermäßig soweit werthaltig ist, dass im Bezug zu Ihrer Bonität eine mögliche Verwertung möglichst schadlos an der Bank vorbeigeht.

Der Handwerker (Betrieb oder selbstständig)

Ein Handwerker kann Ihnen, jeweils für seinen Bereich, sicherlich gute Beratung geben. (Sie müssen dann nur erst einmal entscheiden, welchen der vielen Bereiche der Immobilie Sie checken müssen oder wollen - kennt er sich nur in seinem Fachgebiet aus? I.d.R. aber nicht immobilienrechtlich etc.)

Gute Handwerker bzw. Betriebe sind zeitlich immer im Stress. Warum sollte ein Handwerker (es sei denn er ist ein guter Freund von Ihnen) seine wertvolle knappe Zeit ohne Hintergedanken, Ihnen schenken?

Meist ist damit die Hoffnung verbunden auch einen Auftrag zur Behebung von Mängeln oder Umbauten zu bekommen. Daher der kostenlose Service.

Wenn er Ihnen jetzt zum Kauf rät, dann können Sie sich überlegen, ob dies aufrichtig war oder er sich nur keinen zukünftigen Auftrag vergeben wollte.

Der "Bekannte"

Zweifellos der, mit den wenigsten eigenen Hintergedanken- Oder?

Hintergedanken wird er aber haben! Nämlich:

"Oh je, wenn ich meinen guten Bekannten jetzt zum Kauf rate, was passiert dann wenn doch noch etwas an dem Haus faul ist?"

Bringen Sie Ihren Bekannten nicht in die Verlegenheit etwas so Verantwortungsvolles zu tun. Egal was er Ihnen rät, es kann falsch sein. Rät er Ihnen zum Kauf und er hat etwas übersehen ist er der "Buhmann" - Rät er Ihnen vor lauter Angst ab, dann werden Sie ihm das nie verzeihen, wenn Sie später feststellen, dass es die richtige Immobilie gewesen wäre.

Ich hatte einen Kunden, dessen Bruder war ebenfalls Immobilien Sachverständiger. Er hat mich für seinen Hauskauf beauftragt. (Sein Bruder hat mich sogar empfohlen)
Die Begründung war, dass er seinen Bruder nicht in die Verantwortung seiner Entscheidung bringen wollte. Dem Sachverständigen (Bruder) war dies auch lieber.

Der Job als Immobilien Kaufberater ist schon sehr verantwortungsvoll. Auch ich mache mir die Entscheidung bei jedem Kunden nicht leicht, ob ich nun den Kauf empfehle oder nicht. Es hat auch nicht immer mit der Immobilie an sich zu tun, sondern oft an den persönlichen und finanziellen Umständen etc., meiner Kunden.

Meine nicht ganz "uneigennützige" Empfehlung:

Thomas Schröck -Ihr Immobilien Sachverständiger
Thomas Schröck -Ihr Immobilien Sachverständiger Seit 37 Jahren im Immobilienbereich tätig = Viel praktische Erfahrung und seit ca. 16 Jahren als Gutachter für Hauskauf, Wohnungskauf, Werteinschätzungen, Wertgutachten auch für Erbschaft, Scheidungen und vieles mehr.

Tun Sie sich und Ihrer sehr wichtigen Entscheidung etwas Gutes:

Beauftragen Sie mich, natürlich gegen Honorar, Ihre Wunschimmobilie zu begutachten und Sie zu beraten. Sie kaufen also eine Dienstleistung und können dadurch davon ausgehen, dass Sie frei von Abhängigkeiten fair beraten werden.
Ob Sie dann kaufen oder nicht spielt dabei keine Rolle mehr. (dadurch unabhängig)

Rufen Sie an oder nutzen Sie das bequeme Kontaktformular. Stellen Sie Ihre Fragen und lernen Sie mich dadurch besser kennen.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf

Info Tel. 0151-10088275 oder Email Schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de
oder über das
Kontaktformular

Weitere Informationen zum Immobilienkauf / Service

  • Sie wollen ein Haus kaufen? Tipps beim Hauskauf

    Sie wollen ein Haus kaufen und Tipps damit Sie keine Fehler machen? Sehen Sie sich meine Tipps zum Hauskauf an, damit Sie kein Risiko Mängel und Kosten eingehen. Ihr persönlicher Sachverständiger, Gutachter und Hauskaufberater.

  • Tipps und Ablauf beim Wohnungskauf

    Gerade beim Kauf einer Eigentumswohnung ist eine sachverständige Kaufberatung sehr wichtig. Die Fallstricke liegen im gemeinschaftlichen Eigentum und in den Teilungsvereinbarungen, sowie in den Bes...

  • Nebenkosten beim Hauskauf oder Wohnungskauf

    Bei einem Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung entstehen einmalig sehr viele Kaufnebenkosten. Aber auch andere Kostenrisiken. Diese sollten Sie bei Ihrer Finanzierungsplanung nicht vergessen. Neben der Grunder...

  • Leistungen + Preise Kaufberatung

    Lesen Sie hier, welche Leistungen ich für Sie erbringen kann und für wie wenig Honorar Sie Ihr Risiko minimieren und beim Kaufpreis viel Geld sparen können.

  • Beratungsgebiet

    Von Stuttgart bis München und von Heidenheim bis Oberstdorf kann ich Ihr persönlicher Berater sein. Die Gebühren sind jeweils immer ein pauschaler Festpreis. Sehen Sie hier in welchem Gebiet sich Ihre Immobilie befindet...

Video Kaufberatung

Mein Beratungsgebiet

Pressemitteilungen und Kundenmeinungen

Ihr Sachverständiger stellt sich Ihnen vor

Mitglied der Dt. Sachverständigen Gesellschaft

Unverbindliche Anfrage Kundenmitteilungen Gästebuch Impressum AGB-Datenschutz

Immobilien Kaufberatung - Sachverständiger für Hauskauf und Wohnungskauf - Bewertung, Gutachten, Verkehrswert-Ermittlung, Werteinschätzung, Mängel an Gebäuden, Kosten, Beratung Tel. 0151-10088275

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen